HOME
© Prof. Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meraner Straße 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: +43 (0) 5412/66 346-14 ••••• Webmaster: wirtschaft4lla@gmail.com ••••• Home: https://wh.twoday.net

05. Übungsbeispiele

Modell Maschinenkostenrechnung




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Hier kannst du dir das Modell zur Maschinenkostenrechnung herunterladen. Um dir eine gezielte Möglichkeit zum Üben zu ermöglichen, habe ich eine Selbstkorrektur und eine Hilfe ins Modell eingebaut. Im Register "Dateneingabe" kannst du eigene Maschinen eingeben, um anschließend die Kosten dafür zu ermitteln. Damit sollte es dir zu Hause ganz leicht möglich sein die Maschinenkostenrechnung selbständig zu erlernen und einzuüben.

Viel Spaß dabei
dein
FL Wolfgang Harasleben

============================================================
Version: 2012.11.30.056
Modell-Maschinen-KORE (xls, 366 KB)
============================================================
NACH OBEN w.harasleben - 28. Jan, 11:41


Modell Variable Kosten Grundfutter




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Hier kannst du dir ein Modell zur VK-Berechnung für die Grundfuttererzeugung herunterladen, dass eine Selbstkorrektur und eine Hilfe eingebaut hat.

Damit sollte es dir zu Hause ganz leicht möglich sein die Berechnung der variablen Kosten für die Grundfuttererzeugung zu üben.

Viel Spaß dabei
euer
FL Wolfgang Harasleben

============================================================
Version: 2014.03.01.063
Modell VK Grundfutter (651 KB)
============================================================
NACH OBEN w.harasleben - 23. Jan, 11:20


VK Wirtschaftsdüngung




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Wenn du die Variablen Kosten für die Wirtschaftsdüngung ausrechnen möchtest, dann kannst du das mit dem Modell - VK Wirtschaftsdüngung tun. Klicke dazu den Link am Ende dieses Beitrages an und das Modell kann entweder geöffnet oder downgeloadet werden.

Alles Gute und viel Spaß
dein
FL Wolfgang Harasleben

============================================================
Version: 2016.04.29.036
Modell VK Wirtschatfsdünger (554 KB)
============================================================
NACH OBEN w.harasleben - 23. Jan, 09:50


Modell Vollkostenrechnung "Jogurt"




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Hier kannst du dir das Modell - Vollkostenrechnung Jogurt herunterladen herunterladen. Um dir die Möglichkeit zum gezielten Üben zu geben, habe ich eine Selbstkorrektur und eine Hilfe ins Modell eingebaut. Im Register "Dateneingabe" kannst du eigene Maschinen eingeben, um anschließend die Kosten dafür zu ermitteln. Damit sollte es dir zu Hause ganz leicht möglich sein die Maschinenkostenrechnung selbständig zu erlernen und einzuüben.

Viel Spaß dabei
dein
FL Wolfgang Harasleben

============================================================
Version: Version: 2014.01.25.171
Modell - VOLLKORE Jogurt (xls, 331 KB)
============================================================
NACH OBEN w.harasleben - 9. Jan, 10:16


Ü-Bsp. --- Afa- und Zeitwert (Grundmodell)




W
R
W

3
s
o
z
i
Hallo!

Hier findest du - wie versprochen - ein Übungsbeispiel zum Thema "Afa- und Zeitwertberechnung". Damit solltest du in der Lage sein, eigene Beispiele zusammen zu stellen. Diese kannst du selbständig rechnen und abschließend mit dem richtigen Ergebnmis vergleichen.

Öffne dazu die Excel-Datei "Modell - Afa und Zeitwert" und gib im Register "Dateneingabe" dein neues Beispiel ein, berechne es im Register "Berechnung" und vergleiche zuletzt deine Ergebnisse mit den richtigen Ergebnissen im Tabellenblatt "Ergebnis". Der Blick zum richtigen "Ergebnis" kann auch hilfreiche sein, wenn du nicht mehr weiter weißt!

Eine Grafik zeigt dir schließlich die Wertentwicklung des Anlagegutes im Verlauf seiner Lebensdauer.

Zu guter letzt, kannst du im Register "Korrektur" noch nachsehen, welche Note du dir für deine Leistung verdient hättest! Davor solltest du aber alle Berechnungen fertig machen!

Alles Gute und viel Spaß
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 5. Nov, 10:04


Ü-Bsp. zum Grundbuchsauszug




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Hier findest du - wie versprochen - die Ergebnisse zum Übungsbeispiel aus dem Theorieunterricht. Öffne dazu die Datei "Übungsbeispiel aus dem Unterricht". Dort findest du auf der ersten Seite noch einmal den Grundbuchsauszug und auf Seite 2 und 3 die Antworten auf die bim Unterricht bearbeiteten Fragen.

Ein zwietes Übungsbeispiel zum Thema "Grundbuchsauszug" ist auch noch dabei, so dass du noch weitere Übungsmöglichkeiten hast. Damit solltest du dich für die Widerholung bzw. für den Test zu diesem Thema optimal vorbereiten können.

Öffne dazu die Excel-Datei "Fragen zum GB-Auszug - EZ 66" und beantworte dort die Fragen zum Grundbuchsauszug in der PDF-Datei "GB-Auszug".

Alles Gute und viel Spaß
dein
FL Mag. Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 15. Okt, 19:29


Ü-Bsp --- Grundbuchsauszug




W
R
W

3
s
o
z
i
Hallo!

Hier findest du - wie versprochen - ein Übungsbeispiel zum Thema "Grundbuchsauszug". Damit solltest du dich für die Widerholung bzw. für den Test zu diesem Thema optimal vorbereiten können.

Öffne dazu die Excel-Datei "Fragen zum GB-Auszug - EZ 66" und beantworte dort die Fragen zum Grundbuchsauszug in der PDF-Datei "GB-Auszug".

Alles Gute und viel Spaß
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 8. Okt, 23:39


Investition&Finanzierung - Tilgungsplan




W
R
W

3
s
o
z
i
Hallo!

Hier findest du einen Beispielgenerator zur selbständigen Erstellung von Übungsbeispielen zum Thema "Tilgungsplan (Annuitäten- und Kapitalratentilgung)".

Damit kannst du dir eigene Beispiele zusammenstellen. Diese kannst du anschließend durchrechnen und mit den richtigen Ergebnissen im Modell vergleichen. Du kannst dir auch noch einmal die Vorgangsweise bei der Berechnung von Jahresrate, Tilgung und Zinsen ansehen. Außerdem ist eine Annuitätentabelle ins Modell integriert, die du beliebig zusammenstellen kannst.

So sollte es dir möglich sein, dich optimal auf Prüfungen und Tests vorzubereiten.

Alles Gute und viel Spaß
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 2. Apr, 17:01


Inventur-Rechner




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst den Inventur-Rechner? Dann bist du hier richtig. Mit dem neu überarbeiteten Übungsmodell "Inventur-Rechner" kannst du dir eigene Übungsbeispiele zusammenstellen. Du kannst ihn auch zur Bewertung der eigenen Betriebsgebäude (brauchst du für die Hofbeschreibung) verwenden.

Alles Gute und viel Spaß
dein
FL Mag. Wolfgang Harasleben


NEU!!! Version 2025.03.07.077:
Inventur-Rechner (xlsx, 918 KB)
NEU!!! Modell zur Bewertung von Umlaufvermögen (Version: 2011.03.05)
Modell "Bewertung von Umlaufvermögen" (xls, 314 KB)


Baukostenrichtsätze 2008:
baukostenrichtsaetze-2008 (pdf, 883 KB)
NACH OBEN w.harasleben - 13. Dez, 08:04


SOZIAL - Übungsbeispiele "Inventur und Bewertung"




W
R
W

3
s
o
z
i
Hallo!

Hier findest du, wie versprochen, die Übungsbeispiele zur Inventur und Bewertung von landwirtschaftlichem Vermögen. Die Beispiele sollen dir bei der Vorbereitung für den nächsten Test helfen!

ACHTUNG: Lernen und Üben musst du trotzdem selber!

Gutes Gelingen
dein
FL Mag. Wolfgang Harasleben

===========================================================
Übungsdatei: Version 2025.03.07.077
Inventur und Bewertung (xls, 1.080 KB)
===========================================================

===========================================================
Baukostenrichtsätze 2008:
baukostenrichtsaetze-2008 (pdf, 883 KB)
===========================================================
NACH OBEN e.harasleben (importiert durch w.harasleben) - 22. Mai, 20:01



Status

Online seit 5169 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mär, 12:23

Suche